Die Kapverden oder auch Kapverdischen Inseln, sind eine Inselgruppe, die mitten im Atlantik auf der Höhe von Senegal liegen. Sie existieren bereits seit 135 Mio. Jahren und man findet heute noch Vulkane auf ihnen.
Die Kapverdischen Inseln zeichnet unter anderem die lebhafte Fauna und artenreiche Flora aus. Die Fauna besteht aus eingewanderten Säugetierarten, Reptilien, Schmetterlingen und Vögeln. Das einzige Säugetier, dass auf den Inseln einheimisch ist, ist die Fledermaus. Einige der zahlreichen Schmetterlingsarten umfassen Monarchen, Bläulingsfalter und Ritterfalter. Vogelkundler können auf den Inseln eine Reihe von Zugvögeln entdecken, die auf der Reise nach Süden hier einen Zwischenstopp einlegen. Neben den interessanten Landtierarten gibt es in den Gewässern vor den Inseln eine bunte Vielfalt an tropischen Fischen, wie Papageienfische, fliegende Fische, ostatlantische Doktorfische, westafrikanische Kaiserfische und fünf verschiedene Barscharten. Einige Hochseefische können in bestimmten Gewässern gesichtet werden, dazu gehören Stachelrochen, Barrakudas sowie Grau- und Buckelwale.
Neben der äußerst interessanten Natur, die es zu entdecken gilt, können Sie diverse Sportarten auf den Kapverden ausüben, sodass Ihr Urlaub sehr einfach zu einem Aktivurlaub werden kann. Die farbenfrohe Unterwasserwelt können Sie am besten entdecken, wenn Sie einen Tauchkurs besuchen. Ansonsten können Sie auf den Inseln noch Kite- und Windsurfen. Für Landratten gibt es das Angebot die Inseln mit dem Mountainbike zu erkunden. Sie können die Insel auch während einer ausgiebigen Wander- oder Trekkingtour kennenlernen.